Das
Programm
Volles Programm an zwei Tagen
- MiTTWOCH, 12.10.
- Donnerstag, 13.10.
- Mi. 12.10.
- Do. 13.10.
Am 12. Oktober ist es so weit, das trurnit Forum findet endlich wieder statt.
Begrüßt werden Sie von unseren Geschäftsführern Frank Trurnit und Leif Küpper. Als Moderator führt Sie Franz Schlick durch den Tag.
Wir freuen uns auf Sie!

trurnit GmbH

trurnit GmbH

Anhand vieler anschaulicher Beispiele inszeniert er auf lebendige und eindrucksvolle Weise, wie schnell sich das Metaverse entwickeln und wie selbstverständlich es sich in unseren geschäftlichen, wie privaten Alltag integrieren wird.

Das diskutieren Leute, die über Krisen-relevante Eigenschaften verfügen: Erfahrung, Resilienz, Kreativität und Weitblick.
Moderiert wird der Round Table von Klaus Hinkel, dem Chefredakteur der ZfK, dem ab und zu von Frank Trurnit in die Parade gefahren wird.






Die analoge Reichweite unseres Kundenmagazins verschafft uns traditionell den direkten Kundenzugang. So weit, so richtig. Richtig ist aber auch: Der Medienkonsum hat sich seit Beginn der Digitalisierung stark verändert und wird das auch weiterhin tun – Corona, die Papierkrise sowie nachhaltiges und ressourcenschonendes Denken und Handeln tun ihr übriges.
Wie geht`s weiter? Perspektivisch wird sich dieser Trend in der Zukunft nicht einfach umkehren – darauf müssen wir reagieren und unsere Kommunikation anpassen, wenn wir unsere Kunden und potenzielle Kunden auch weiterhin erreichen wollen.
Zusammen mit der evm und Herrn Peerenboom haben wir die Reise in die digitale Reichweite mit unserem Workshopformat PLAN D begonnen – und zusammen gehen wir sie erfolgreich weiter!


Kanalbaustellen, Wasserrohrbrüche und Regenrückhaltebecken – das Themenspektrum von Energieversorgern klingt zunächst alles andere als „instagrammable“. Aber das ist es! Mit einer authentischen, menschlichen und gut konzeptionierten Social-Media-Kommunikation kann man auch als Energieversorger erfolgreich auf Instagram und Facebook sein. Die Stadtwerke Essen haben es so in nur einem Jahr zu fast 3.000 Social-Media-Follower*innen geschafft. Daniela Erhardt, Social-Media-Managerin bei den Stadtwerken Essen, und Lisa Fornacon, Head of Social Media bei trurnit, berichten, wie die Stadtwerke Essen Instagram und Facebook mithilfe von nahbarem Content, verlässlichem Community Management und transparenter (Baustellen-)Kommunikation zu unverzichtbaren Unternehmenskanälen aufgebaut haben.


Künstliche Intelligenz-Anwendungen in Form von Chatbots und Sprachassistenten sind mittlerweile auch im Energieunternehmen angekommen. Von kleinen bis mittleren Stadtwerken bis hin zu großen Konzernen unterstützen diese digitalen Assistenten den Kundendienst & Marketing, aber auch den Vertrieb und das Personalwesen.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche Anwendungsfälle besonders gut bei Ihren Kund:innen und Mitarbeiter:innen ankommen, worauf man bei der Implementierung achten muss und mit welchen zukünftigen technologischen Entwicklungen in den kommenden Jahren zu rechnen ist.

Wir leben in einer Welt, die sich kontinuierlich vernetzt. Das Konzept von Smartcitys setzt sich zunehmend durch. Der Bedarf an innovativen, effizienten und vernetzten Systemen für Mobilität, Energie, Umweltschutz oder Kommunikation steigt. Smartcitys schaffen wichtige Voraussetzungen zum schonenden Einsatz von Ressourcen. Auch kleinere Städte können hier mit Metropolen mithalten. Dies funktioniert durch passgenaue Konzepte erfahrener Partner. Das etablierte Programm Smartmacher der evm zeigt Ihnen ganz praktische Lösungs- und Umsetzungsbeispiele für Ihre Stadt und Region.

Energieversorgung Mittelrhein AG
Unsere Welt wird komplexer, die Unsicherheit steigt, Digitalisierung und New Work sind ein Muss. Es ist wichtig, diese Entwicklung anzunehmen. Doch wo starten?
Der entscheidende Faktor für Erfolg: Der Mensch – mit ihm steht und fällt alles. Wer diese Perspektive einnimmt, kann jede Veränderung und jedes Trendthema selbstbewusst und mit Plan in seiner Organisation umsetzen.Wir zeigen auf, wie dieser Perspektivwechsel gelingt. Wir setzen bei der Haltung, Motivation und Verantwortung an. Und bei dem Rahmen, den die Organisation dafür bietet. Klar ist, dass jede:r Einzelne eine entscheidende Rolle spielt, um als Unternehmen auch in Zukunft attraktiv, innovativ und nachhaltig erfolgreich zu sein.


Mit unserer Closing-Keynote nehmen wir Sie mit auf eine Reise, die bewusst nichts mit Digitalisierung, aber mit Transformation und Change zu tun hat:
„Ich bin beinahe in der Wüste verdurstet, Hals über Kopf aus einem Militärgefängnis Ägyptens geflohen, habe drei Jahre auf vier Kontinenten kein Trinkwasser gekauft und nur aus natürlichen Quellen getrunken.
Ich habe mich von der Sicherheit verabschiedet, weil es diese auf meiner Reise, so wie ich es gewohnt war, ohnehin nicht gab. Doch aus Angst und Unsicherheit entstand eine vertrauensvolle Wachsamkeit. Wenn nichts und niemand auf mich aufpassen kann, bin ich selbst in der bewussten Verantwortung:
- Der Schlüsselverbindung von: Mut – Verantwortung – Freiheit.
- Intuition – wann lohnt es sich nachzudenken und wann besser nicht?
- Entscheidungen zu treffen, mit kaum Informationen, wenig Zeit und die Zukunft unsicher ist.
- Innere Zuversicht – zur hohen Kunst der Selbstführung: Leitfaden wie man Veränderung herbeigeführt.
Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, brauchen wir vor allem Enthusiasmus und Vertrauen.

An Tag 2 des trurnit Forums haben Sie die Wahl zwischen vier parallel stattfindenden Workshops. Nach einer kurzen Begrüssung geht´s an die Arbeit.

trurnit GmbH

trurnit GmbH
Dein Starterkit für Interne-/ Unternehmenskommunikation
Wenn jede:r Einzelne eine entscheidende Rolle spielt, um ein Unternehmen auch in Zukunft attraktiv, innovativ und nachhaltig erfolgreich zu machen: Welchen Beitrag kann ich konkret leisten?
Im Fokus des Workshops stellen wir die Rolle der IK / UK exemplarisch auf den Prüfstand. Wir verorten das eigene Rollenverständnis und erarbeiten uns, wie die Kommunikationsrolle in einem Change-Kontext künftig weiterentwickelt werden kann.
Für alle die, die sich als Change-Kommunikator:in schon in Veränderungsprozessen einbringen: In den drei Stunden gewinnen Sie mehr Klarheit und gewinnen frische Ideen für die weitere Maßnahmenplanung.



Aufbau und Nutzung digitaler Reichweite
Die große Frage in aller Kürze: Wie erreichen Sie in Zukunft Ihre Kund:innen – wie bauen Sie eine digitale Reichweite auf und nutzen sie auch? Oder ganz einfach: Wie lautet Ihr PLAN D?
In kurzweiligen und knackigen 3 Stunden spielen wir durch, wie Sie Ihre digitale Reichweite aufbauen, halten und auch nutzen. Freuen Sie sich auf unser Workshop-Format PLAN D und die Erkenntnis, dass Sie Ihre digitale Reichweite genau #JETZT aufbauen sollten.

Wir zeigen Ihnen, wie es geht:
- Das richtige Equipment: Was brauche ich außer meinem Smartphone?
- Fotografieren & filmen mit dem Smartphone: Basics zu den richtigen Einstellungen, z. B. Einblenden von Gitterlinien
- Fotografie-Grundlagen und Technik: Blende, Belichtungszeit, Licht und Schatten, Tiefe und Kontraste erzeugen, der Goldene Schnitt
- Vorgaben verschiedener Social-Media-Plattformen, z. B. Instagram Hochformat / Tipps für Tools zur Bearbeitung
- Praktische Übung: Menschen, Porträts, Natur, Food drinnen/draußen
- Das eigene Revier gut kennen – gute Plätze für Fotos und Videos
- Nach dem Fotografieren oder dem Video-Dreh: Bildbearbeitung


Die Chefin oder der Chef will genau so einen Nachhaltigkeitsbericht wie der Wettbewerber, der OB drängt seine kommunalen Unternehmen, Zeugnis zur Nachhaltigkeit abzulegen und der Gesetzgeber stellt Berichtspflicht in Aussicht. Und nun? Wo anfangen? Und warum?
Der Workshop liefert Wissen zu Berichtspflichten, zeigt Methoden und Prozesse zur Umsetzung im Unternehmen – wie strategisches Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung – und wirft einen Blick auf das, was Branchenwettbewerber tun. Lassen Sie uns gemeinsam reflektieren zu den relevanten Nachhaltigkeitsaspekten Ihrer Unternehmen: Was wird politisch von Ihnen erwartet? Wo sind Sie bereits gut aufgestellt? Wo sind Lücken und Herausforderungen? Und wo stecken die Chancen?
Für alle, die sich für die Nachhaltigkeit im Unternehmen (mit) verantwortlich fühlen oder gemacht werden. In den drei Stunden weicht die Ratlosigkeit einem ersten Plan.


Die Chefin oder der Chef will genau so einen Nachhaltigkeitsbericht wie der Wettbewerber, der OB drängt seine kommunalen Unternehmen, Zeugnis zur Nachhaltigkeit abzulegen und der Gesetzgeber stellt Berichtspflicht in Aussicht. Und nun? Wo anfangen? Und warum?
Der Workshop liefert Wissen zu Berichtspflichten, zeigt Methoden und Prozesse zur Umsetzung im Unternehmen – wie strategisches Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung – und wirft einen Blick auf das, was Branchenwettbewerber tun. Lassen Sie uns gemeinsam reflektieren zu den relevanten Nachhaltigkeitsaspekten Ihrer Unternehmen: Was wird politisch von Ihnen erwartet? Wo sind Sie bereits gut aufgestellt? Wo sind Lücken und Herausforderungen? Und wo stecken die Chancen?
Für alle, die sich für die Nachhaltigkeit im Unternehmen (mit) verantwortlich fühlen oder gemacht werden. In den drei Stunden weicht die Ratlosigkeit einem ersten Plan.


Wir nutzen die Erfahrung der letzten 60 Jahre und machen das trurnit Forum 2022 zu einem Fest.
- Spannende Vorträge, die uns einladen, über den Tellerrand hinauszuschauen.
- Wir plaudern aus dem Nähkästchen - Insider-Infos und Tipps für Ihre digitale Strategie.
- Endlich wieder live vor Ort mit der Branche vernetzen und austauschen.
Fragen zum
Forum?
Fragen zum Forum?
Rufen Sie uns an: 089 6086 65-306 oder
schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir haben bis zum 30.8.2022 ein Abrufkontingent in folgenden Hotels für Sie reserviert:
- Motel One München-East Side
Preis pro Einzelzimmer und Nacht 79,00 Euro, exklusive Frühstück (kann auf Wunsch für 13,50 Euro hinzugebucht werden). Eine Reservierung erfolgt via Abrufformular und Versand an muenchen-eastside@motel-one.com oder per Fax an +49 89 5997649-10.
- Adina Hotel München (Veranstaltungslocation)
Preis pro Studio und Nacht 194,00 Euro, inklusive Frühstück. Eine Reservierung erfolgt via E-Mail an res.munich@adina.eu oder telefonisch unter +49 89 255 55 19 0 mit dem Kennwort: „trurnit_Forum_2022“.
- Anfahrt/ Parken Motel One München-East Side (Übernachtungsmöglichkeit):
Adresse: Orleansstraße 87, 81667 MünchenIn der Tiefgarage des Motel One München-East Side ist eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden (Kosten: 12€ /24 Std.).
- Anfahrt/ Parken Adina Hotel München (Übernachtungsmöglichkeit & Veranstaltungsort):
Adresse: Atelierstraße 22, 81671 München
Parkplätze stehen in der Tiefgarage des Hotels zur Verfügung (Kosten 26 € pro Auto und Nacht). Hinweis des Adina Hotels: Biegen Sie direkt rechts in den „Autospeicher“ und parken Ihr Fahrzeug auf der Ebene -2.
Der Preis des Special-Online- Ticketes von 150 € gilt nur in Verbindung mit Buchung eines Live-Tickets. Es können beliebig viele Special-Online-Tickets hinzugebucht werden, ausschlaggebend ist die Buchung mindestens eines Live-Tickets pro Unternehmen.
Da es sich bereits um ein vergünstigtes Special-Ticket handelt, ist diese Ticketoption vom Jubiläums-Rabatt ausgenommen.
Am zweiten Tag des trurnit Forums finden parallel vier Workshops statt, aus denen Sie einen wählen können. Eine Teilnahme ist nur in Präsenz vorgesehen, da die Themen erarbeitet, vertieft und praktische Übungen durchgeführt werden. Dies erfordert eine Teilnahme vor Ort.
Kostenlose Stornierung bis zum 7.10.2022 möglich.
Bei Storno/Rücktritt ab dem 8.10.2022 werden 50% des Buchungsbetrags fällig.
Wenn der angemeldete Teilnehmer die Veranstaltung nicht besuchen kann, hat der Teilnehmer bis zum 11.10.2022 die Möglichkeit, eine Ersatzperson für die Teilnahme schriftlich oder per E-Mail anzugeben.
Was passiert
#jetzt?